Entrepreneurship in der Medizin –
mit dem Business Model Canvas zum Geschäftsmodell
JUNO Workshop
Zielgruppe | Promovierende der Medizinischen Fakultät, Promovierende Nicht-Mediziner in der Universitätsmedizin, Ärztinnen und Ärzte sowie Wissenschaftliche Beschäftigte der Universitätsmedizin |
Workshopsprache | Deutsch |
Workshopdauer | 5,5 Stunden (inkl. Pause) |
Anrechnung für die Habilitation | nein |
Anzahl Teilnehmer*innen | max. 20 |
Kursgebühren | Kostenlos für Angehörige der Med. Fakultät der HHU, Beschäftigte des Universitätsklinikums Düsseldorf und Angehörige der anderen Fakultäten der HHU mit medizinischem Bezug |
Die nächsten Termine
Datum | Zeit | Format | Registration |
05.07.2023 | 09:30-15:00 Uhr | Online Workshop | Zur Anmeldung |
Neben einer innovativen Idee ist die Entwicklung eines funktionierenden Geschäftsmodells die Basis für eine erfolgreiche Unternehmensgründung. Dadurch können das wirtschaftliche Potenzial der Idee identifiziert und die weiteren Schritte abgeleitet werden. Das Business Model Canvas ist eine etablierte Methode, um sich einen ersten Überblick über die wichtigsten Schlüsselfaktoren des eigenen Geschäftsmodells zu verschaffen. Schritt für Schritt kann so ein Geschäftsmodell erarbeitet oder ein bestehendes überprüft werden.
Der Schwerpunkt in diesem Workshop liegt auf der interaktiven Erarbeitung eines Business Model Canvas anhand eines fiktiven, medizinischen Produktbeispiels. Es werden Definition und Zweck eines Geschäftsmodells adressiert und dessen Bedeutung im Kontext einer Unternehmensgründung erläutert. Abschließend wird ein kurzer Ausblick auf die sich anschließenden Schritte im Gründungsprozess gegeben.
Ziel des Kurses ist es, die Entwicklung eines Business Model Canvas zu erlernen und den Teilnehmenden grundlegendes Know-how zum Thema Geschäftsmodellentwicklung zu vermitteln.
Für die Teilnahme am Workshop sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Teilnehmen können alle, die grundsätzliches Interesse an der Thematik haben – auch ohne konkrete Gründungsidee.
- Was ist ein Geschäftsmodell und wozu wird es benötigt?
- Die Bedeutung der Geschäftsmodellentwicklung im Gründungsprozess
- Business Model Canvas – Methodenvorstellung und interaktive Erarbeitung eines medizinischen Beispiels
Startup4MED ist die Gründungsförderung der Universitätsmedizin Düsseldorf. Die erfahrenen Gründungscoaches vereinen unterschiedliche Kompetenzen und Stärken. Startup4MED identifiziert, fördert und unterstützt innovative Ideen sowie Gründungsvorhaben in allen Phasen. Die Ziele sind dabei, die Gründungsaktivitäten der Universitätsmedizin zu fördern, signifikant zu steigern und einen innovativen Gründergeist aufzubauen sowie die Universitätsmedizin Düsseldorf als gründungsaktiven Standort zu etablieren. Mehr Infos gibt’s auf der Startup4MED-Webseite.
Der Workshop war sehr informativ und die Moderation war top! Gerne mehr Workshops von dieser Art!