Grundlagen Betriebswirtschaft in Finanzen und Controlling für Wissenschaftler*innen
JUNO Workshop
Zielgruppe | promovierte Wissenschaftler*innen aller Fachbereiche der HHU |
Workshopsprache | Deutsch |
Workshopdauer | 1,5 Tage (14 Arbeitseinheiten) |
Anzahl Teilnehmer*innen | max. 15 |
Anrechnung für die Habilitation | ja |
Kursgebühren | Für Angehörige der HHU und der Med. Fakultät der HHU ist die Teilnahme kostenlos. |
Die nächsten Veranstaltungen
Datum | Zeit | Format | Registration |
26./27.10.2023 | 13:00 - 17:00 Uhr (Tag 1) 09:00 - 17:00 Uhr (Tag 2) | Präsenzworkshop | Zur Anmeldung. |
Die Teilnehmer*innen lernen einen Grundeinblick in die Betriebswirtschaftslehre. Nach dem Seminar werden Sie eine Bilanz sowie eine Gewinn- und Verlustrechnung lesen können. Sie werden wissen wie sich Abschreibungen berechnen und wofür ein Unternehmen diese überhaupt bildet. Die Zahlen aus der Buchführung übernehmen wir dann in die Kosten- und Leistungsrechnung. Hier wird vermittelt, was mit den Zahlen in der Kosten- und Leistungsrechnung passiert, um anschließend eine Preiskalkulation durchzuführen. Wir werden über Möglichkeiten der Finanzierung von Projekten oder auch Investitionen reden und anschließend in einem Controlling Report die wesentlichen Dinge zusammengefasst sehen. Das Seminar hat einen Praxisbezug zu Unternehmen.
- Rechtsformen der Unternehmungen
- Grundlagen des Rechnungswesens
- Buchführung
- Inventur/Inventar, Aufbau Bilanz, GuV, BWA, Abschreibungen Kosten- und Leistungsrechnung: Kostenstellen, Kostenstellenarten, Kostenstellenträger, Ziele, Grundlagen und Aufbau, kalkulatorische Kosten, Vollkostenrechnung / Teilkostenrechnung, Betriebsabrechnungsbogen
- Preiskalkulation: Vorwärts-, Rückwärts-, Differenzkalkulation, verkürzte Kalkulation, Deckungsbeitragsrechnung, Break-Even
- Finanzierungsarten: Außen- und Innenfinanzierungen
- Controlling: Report, Kennzahlen
Susanne Sievers hat sich nach einer 20-jährigen Tätigkeit in einer Unternehmensberatung mit einem Schulungs- und Beratungszentrum selbstständig gemacht. Seit nunmehr 7 Jahren unterrichtet sie an verschiedenen Universitäten sowie Bildungsträgern im Bereich Finanzen und Controlling. Schwerpunkte von Frau Sievers sind die Themen Buchführung, Finanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, sowie Unternehmensorganisation.