Karriere-Orientierung für Akademiker*innen:
Der akademische Karriereweg oder gibt es noch etwas anderes?
JUNO Workshop
Zielgruppe | promovierte Wissenschaftler*innen aller Fachbereiche |
Sprache | Deutsch |
Workshopdauer | zweitägig (2x4h, 10 Arbeitseinheiten) |
Teilnehmerzahl | 12 |
Die nächsten Veranstaltungstermine
Datum | Uhrzeit | Format | Registrierung |
02.03.+16.03.2023 | 09:00 - 13:00 Uhr | Online Training DE | Zur Anmeldung |
20.10.+03.11.2023 | 9 am - 1pm | Online Training ENG | Registration |
Als Experten*innen ihres Fachgebietes haben viele Wissenschaftler*innen den Eindruck, dass ihre während und nach der Promotion erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen außerhalb des Universitätsbetriebes keinen Marktwert besitzen und somit eine alternative Perspektive in Industrie und Wirtschaft nicht gegeben ist. Diese Sichtweise verengt den Blick für die Möglichkeiten einer Karriere sowohl innerhalb als auch außerhalb von Academia.
Der zweitägige Workshop soll den Teilnehmern*innen ermöglichen, ihr eigenes Qualifikations-profil sowie ihre Karrieremotive mit den Karriereanforderungen und den unterschiedlichen Karriereoptionen herauszuarbeiten. Mithilfe eines Überblicks über Karriereerfordernisse und Karrierewege innerhalb und außerhalb der Universität wird dieser Workshop zu einer nachhaltigen Entscheidungsfindung beitragen.
„Mein Qualifikationsprofil: Wer bin ich?“ (Vergangenheit)
„Was kann ich?“ (Gegenwart)
„Wohin mit meinen Qualitäten?“ (Zukunft)
Innerhalb und außerhalb der Wissenschaft, Chancen und Risiken
Erweiterung persönlicher Karriereoptionen
Networking & Selbstmarketing: Der Aufbau und die Pflege von Kontakten
„Meine nächsten Schritte: Was benötige ich um entscheiden zu können?“
Als Trainerin und Coach (FH) unterstützt Caroline Ketting bei der Bewusstwerdung der Stärken, Werte und Chancen auf dem Karriereweg. Nach ihrem naturwissenschaftlichen Studium und einer Weiterbildung als Dozentin hat sie ihre Leidenschaft in der Personalberatung und im Coaching gefunden. In ihren Trainings benutzt sie ihre langjährige Erfahrung als Recruiterin, Laufbahnberaterin und Führungskraft für profit und non-profit Unternehmungen in den Niederlanden und in Deutschland.
Dieser Workshop war wirklich großartig. Natürlich nimmt einem der Workshop die Entscheidung nicht ab, wie man sich nach der Universität orientiert, aber ich fühle mich nun viel besser dafür gerüstet.