Statuskommunikation in der Wissenschaft
JUNO Workshop
Zielgruppe | promovierte Wissenschaftler*innen und Juniorprofessor*innen aller Fachbereiche der HHU |
Workshopsprache | Deutsch |
Workshopdauer | 2 Tage (18 Arbeitseinheiten) |
Anzahl Teilnehmer*innen | max. 12 |
Anrechnung für die Habilitation | ja |
Kursgebühren | Für Angehörige der HHU und der Med. Fakultät der HHU ist die Teilnahme kostenlos. |
Die nächsten Termine
Datum | Zeit | Format | Registration |
17.03.+18.03.2025 | 08:00-18:00 Uhr | Präsenzworkshop | Anmeldung |
Viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben ihre Probleme mit der statusorientierten Kommunikation. Sie kommunizieren oft bevorzugt konsensorientiert und fühlen sich nicht wohl dabei, wenn es darum geht, Grenzen zu setzen und den eigenen Platz zu behaupten. Das kann nicht nur für Schwierigkeiten, Missverständnisse und unattraktive Arbeitsbedingungen und -belastungen sorgen, sondern auch Aufstiegschancen kosten und die Lust an der Arbeit nehmen.
Dieses Seminar schafft Abhilfe: Es zeigt an sehr konkreten Situationen aus dem wissenschaftlichen Alltag, wie sich ein ebenso respektvoller wie freundlicher Austausch umsetzen lässt – gerade dann, wenn es schwierig wird. Teilnehmende erhalten einen Werkzeugkasten, der für die Kommunikation in heiklen Situationen hervorragend geeignet ist. Außerdem lernen sie, die einzelnen Werkzeuge angemessen und persönlichkeitsgerecht anzuwenden.
Dabei geht es vor allem um ein Ziel: in solchen Situationen souverän handeln können, in denen es um Verteilungskämpfe, Machtrituale oder "Schaukämpfe" geht – und eben nicht um kluge Sachargumente. Dabei soll die Beziehung auch dann erhalten bleiben, wenn Meinungen oder Kommunikationsweisen stark abweichen.
Sylvia Löhken ist promovierte Linguistin und zertifiziert als Coach und Moderatorin. Sie ist S.C.I.L. Master, Reiss Profile Master und LUXX Profile Master. Von 2013 bis 2015 war sie Vorstandsmitglied im Coachingnetz Wissenschaft e.V. Seit 16 Jahren arbeitet sie als selbstständige Unternehmerin vor allem mit Wissenschaftler*innen sowie mit Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung.
Einfach perfekt. Workshops wie diesen, sollte es mehr geben.
Ich fand diesen Workshop ausgezeichnet. Die Arbeitsatmosphäre war sehr angenehm - so konnte man sich intensiv mit den Inhalten auseinandersetzen und ich habe viel für mich mitgenommen. Die Trainerin ist auf jeden Teilnehmer individuell eingegangen.
Die Trainerin hat es exzellent verstanden, den Workshop interaktiv zu gestalten und aus ihrem schier unendlichen Wissensschatz immer die Themen herauszusuchen, die in der jeweiligen Situation den größten Benefit hatten. Einfach fantastisch!