Finanzmanagement an Universitäten
Workshop im Programm des Düsseldorfer Weg
Zielgruppe | erfahrene Postdocs | ||
Sprache | Deutsch | ||
Workshopdauer | ein Tag | ||
Termine
Datum | Zeit | Format | Anmeldung |
12.11.2025 | 09:00 bis 17:00 Uhr | Online Workshop | Zur Anmeldung |
Der Kurs vermittelt in kompakter Form finanzielle Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre für all diejenigen, die dies nicht studiert haben, aber damit im Job umgehen müssen. Neben einer allgemeinen Heranführung an typische ökonomische Denkweisen betrifft dies Einblicke in das interne und externe Rechnungswesen bzw. Controlling. Dabei geht es um Grundlagen der Buchführung einer gesamten Organisation, finanzielle Projektsteuerung, sowie Wirtschaftlichkeitsplanungen wie z.B. die Kalkulation von Teilnahmegebühren bei Veranstaltungen. Während vieles in Wissenschaft und Wirtschaft gleichermaßen von Bedeutung ist, werden wir vor allem auf die Besonderheiten im Universitätsalltag eingehen. Die Vermittlung der Inhalte erfolgt kurzweilig und anwendungsorientiert. Das Ausprobieren und Einüben des Erlernten umfasst dabei Bereiche, aus denen auch in der aktuellen beruflichen Phase schon Nutzen gezogen werden kann.
Dazu werden folgende Themen behandelt:
- Grundlagen des Rechnungswesens und Projektcontrollings
- Externe Berichtspflichten und Buchführung
- Kalkulation von Preisen bzw. zu deckenden Kosten
- Finanzielle Projektsteuerung
Um die Workshops kurzweilig zu halten und das vermittelte Wissen bestmöglich zu üben, zu verankern und in relevante Ergebnisse umzusetzen, kommen vielfältige Methoden zur Anwendung. Kurze Sequenzen aus Frontalinput wechseln sich dabei mit Einzel- und Gruppenarbeiten ab. Die Teilnehmenden sollen ihre eigenen Erfahrungen beisteuern und ihre aktuellen Herausforderungen wiederfinden können.
Dr. Alexander Egeling ist freiberuflicher Trainer und Coach für Management, Karriere und Kommunikation. Er ist Inhaber des sächsischen Hochschuldidaktik-Zertifikats und des UBC Certificate of Organizational Coaching (nach ICF Standard), hat in Leipzig, Freiberg und Adelaide (Australien) BWL studiert sowie an der HSU Hamburg promoviert. Beruflich war er in Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen tätig, wie auch an Universitäten in Deutschland und Kanada. Seine Angebote finden auf Deutsch und Englisch statt und er hat Erfahrung mit Teilnehmenden aller Fachbereiche an Universitäten, Fachhochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Mit seiner Familie lebt er in Berlin.