Veränderungsprozesse im wissenschaftlichen Umfeld
Workshop im Programm des Düsseldorfer Weg
Zielgruppe | erfahrene Postdocs | ||
Sprache | Deutsch | ||
Workshopdauer | zwei Tage |
Termin
Datum | Zeit | Format | Anmeldung |
16./17.09.2025 | 09:00-16:00 | Präsenzworkshop | Zur Anmeldung/Registrierung |
Inhalte
- Führung/Rollenverständnis im Veränderungsprozess
- Modelle der Veränderung und Entscheidungsfindung
- Umgang mit Emotionen im Veränderungsprozess
Lerninhalte
Die Teilnehmer*innen …
- wissen, wie welche Rolle die eigene Haltung bei der Steuerung von Veränderungsprozessen spielt
- lernen Phasen von Veränderungsprozessen kennen und können sich und ihre Prozesse darin verorten
- wissen, dass Emotionen und Widerstände in Veränderungsprozessen normal sind, dass Bedürfnisse dahinterstehen und wie sie damit noch besser umgehen können
- reflektieren, wie sie sich selbst bislang durch Veränderungsprozesse steuern und was sie für die Zukunft brauchen
- reflektieren, wie sie ein Team/Mitarbeiter*innen durch den Veränderungsprozess begleiten können
Methodik
Wechsel von kurzen Inputs, Reflexion, Gruppen- und Zweierarbeitsphasen
Antje Mein begleitet seit 2005 als Prozessbegleiterin und systemischer Coach Menschen und Organisationen bei Entwicklungs- und Veränderungsprozessen. Durch die Gestaltung verschiedener Programme, Veranstaltungen und Coachings an Hochschulen sind ihr die speziellen Herausforderungen einer Karriere in diesem Kontext vertraut. Sie führt gemeinsam mit Vanessa Krüger das Institut Gesunde Karriere in Hannover. Einer ihrer Schwerpunkte ist das generative Arbeiten, in dem das Entstehen von neuen Handlungsoptionen und Visionen im Fokus steht.