Perspektiven auf / für die Junior Faculty
Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Universitäten Bielefeld, Bochum, Düsseldorf, Ilmenau, Jena, Kaiserslautern-Landau, Koblenz, Leipzig, Münster und Würzburg
Nächste Veranstaltung
31.01.2023
DGJ – Verein für moderne Karrierewege in der Wissenschaft
Vernetzung von Wissenschaftler*innen auf dem Weg zur Professur? Öffentlicher Gedankenaustausch und Diskussionen zu einem nachhaltigen Wissenschaftssystem? Eintreten für bessere Wahrnehmung der Juniorprofessor*innen im Wissenschaftssystem?
All das und noch viel mehr leistet die "Deutsche Gesellschaft Juniorprofessur (DGJ)". In einem gemeinsamen Austausch stellt Jun.-Prof. Dr. Ingo Siegert (DGJ Vorstand) den gemeinnützigen Verein, der der einzige bundesweite Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in einem frühen Karrierestadium (z. B. Tenure-Track-Professur, Juniorprofessur / Qualifikationsprofessur mit und ohne Tenure-Track, Nachwuchsgruppenleitung, Emmy Noether-Programm) ist, vor.
Die DGJ steht dabei in engem Kontakt mit der Politik (z. B. BMBF und Landesministerien), Wissenschaftsorganisationen (z. B. Wissenschaftsrat, Junge Akademie) oder Hochschulverwaltungen. Interessierte sind herzlich eingeladen mehr über die DGJ zu erfahren und deren Arbeit kennenzulernen.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 31.01.2023 von 12-13 Uhr online via ZOOM statt. Angehörige der HHU sind herzlich eingeladen den Vortrag gemeinsam im Faculty Club der HHU zu hören.
Bitte melden Sie sich an, um den Teilnahmelink und weitere Veranstaltungsinformationen zu erhalten.
27.04.2023
Neue Normalität an Hochschulen: Konsequenzen für Führung in der Wissenschaft
Online Vortrag organisiert durch die Universität Bielefeld. Weitere Informationen und Anmeldung