Positionspapiere und Stellungnahmen im Bereich Nachwuchswissenschaftler*innen
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Forschungsförderung und Karrierewege – Vergleichende Studie zu den DFG-Programmen zur Förderung der wissenschaftlichen Karriere, 2017
- Anerkennung als Ansporn – Karriereerfolg von Heinz Maier-Leibnitz- Preisträgerinnen und -Preisträgern, DFG-Infobrief 2017
- Karrierewege im Emmy Noether-Programm und beim Heisenberg Stipendium, 2016
- Prinzipien wirksamer Karriereunterstützung in der Wissenschaft, 2021
Wissenschaftsrat (WR)
- Anforderungen an die Qualitätssicherung der Promotion, 2011
- Perspektiven des deutschen Wissenschaftssystems (Drs. 3228-13), Juli 2013
- Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Medizinstudiums in Deutschland auf Grundlage einer Bestandsaufnahme der humanmedizinischen Modellstudiengänge (Drs. 4017-14), Juli 2014
- Empfehlungen zu Karrierezielen und -wegen an Universitäten (Drs. 4009-14), Juli 2014
Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK
- Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung (GWK Bericht 2018/2019)
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
- Orientierungsrahmen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses nach der Promotion und akademischer Karrierewege neben der Professur, Mai 2014
- Joint Declaration on Doctoral Training in Europe
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften
- Promotion im Umbruch, Stellungnahme 2017
Universitätsverband zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland (UniWiND)
Deutscher Hochschulverband (DHV)
Konsortium Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs
Arbeitspapier des Netzwerks für gute Arbeit in der Wissenschaft.
Stellungnahme der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
European Federation of Academies of Sciences and Humanities (ALLEA)