HeRA Lunch - die informative Mittagspause
Die Heine Research Academies laden Sie herzlich ein, Ihre Mittagspause ganz aktiv zu gestalten. Während Sie Mittag essen, wird ein*e Referent*in zu einem ausgewählten Thema sprechen. Sie erhalten u.a. Informationen zur wissenschaftlichen Karriereentwicklung, Einblicke in hochschulinterne Förderinstrumente für Forschung und Lehre sowie aktuelle Informationen für Nachwuchswissenschaftler*innen. Bringen Sie Ihr Sandwich o.ä., informieren Sie sich und haben Sie im Anschluss Gelegenheit mit der/dem Vortragenden ins Gespräch zu kommen - jeweils einmal im Monat.
Veranstaltungsinformationen
Zielgruppe | Promovierende und promovierte Wissenschaftler*innen der HHU |
Datum und Uhrzeit | mittwochs, 12 Uhr, genaues Datum siehe Veranstaltungsankündigung unten |
Raum | Online via Webex (Bitte über das Registrierungsformular anmelden, siehe unten bei dem gewünschten Termin) |
Besondere Hinweise | Mittag essen während des Vortrags erwünscht :) |
Kontakt | juno (at) hhu.de |
Die nächsten Veranstaltungen:
NRW-Zertifikat "Qualifizierung für Berufsfelder in Wirtschaft und Gesellschaft" -
Mittwoch, 21.6.23 - 12-13 Uhr
Ziehen Sie eine Karriere außerhalb der akademischen Welt in Betracht?
In dieser Lunch-Session sprechen wir mit Dr. Fabienne Knapp, tätig als Scientist in der operativen Qualitätssicherung bei Qiagen, Hilden, Deutschland.
Dr. Knapp hat einen Master-Abschluss in Biochemie und anschließend 2021 ihr Promotionsstudium hier an der HHU abgeschlossen. Danach war sie zwei Jahre Postdoc am Institut für Molekulare Enzymtechnologie, bevor sie im Frühjahr 2023 zu Qiagen gewechselt ist. Parallel zur Stellensuche hat sie das NRW-Zertifikatsprogramm "Qualifizierung für Berufsfelder in Wirtschaft und Gesellschaft" absolviert. Sie berichtet von ihrem Karriereweg und wie sie sich in ihren neuen Job eingefunden hat. Es wird auch Zeit für Diskussion und Fragen geben.
Mittwoch, 21. Juni 2023: 12-13 Uhr (online). Bitte melden Sie sich hier an.
Sind Sie daran interessiert, Ihre Kompetenzen für eine Karriere außerhalb des akademischen Bereichs weiter zu verbessern? Das Zertifikatsprogramm "Qualifizierung für Berufsfelder in Wirtschaft und Gesellschaft" zielt darauf ab, Forschern die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für eine Tätigkeit außerhalb des universitären Umfelds benötigen.