Zum Inhalt springenZur Suche springen

Die nächsten Schritte: ein Karriere-Toolkit
(inkl. KI-Tools) für Wissenschaftler*innen

JUNO Workshop

Zielgruppe Postdocs aller Fachbereiche der HHU (am Anfang ihrer Karriere)
Sprache Englisch
Workshopdauer 2 + 1 (follow up) Tage (21 Arbeitseinheiten)
Workshopformat Online Training
Kursplätze max. 12
Anrechnung für die Habilitation ja
Kursgebühren Für Angehörige der HHU und der Med. Fakultät der HHU ist die Teilnahme kostenlos.

Die nächsten Termine

Datum Zeit Format Anmeldung
05.+06.03.2024

1 follow up Tag im Sommersemester, am 17.6.2024

9 - 15 Uhr

 

Online Training auf Englisch Zur Anmeldung.

Diese Workshop-Serie ist speziell für junge PostDocs aus allen Disziplinen konzipiert, die ihr Karriereportfolio weiterentwickeln wollen.

Das Workshop-Programm besteht aus einem strukturierten Bündel von Maßnahmen, die direkt anwendbare Werkzeuge für den eigenen Forschungsalltag liefern. Ziel ist es, die eigene Arbeit angemessen zu reflektieren, Bewusstsein und Wissen zu schärfen und ein belastbares Netzwerk für die eigene (wissenschaftliche) Karriere aufzubauen.

Die Weiterbildung ist maßgeblich vom Engagement der Teilnehmenden geprägt und wird von Wissenschaftlern für Wissenschaftler*innen angeboten.

Präsentieren Sie effektiv - finden Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal

“Elevator-pitch”, grafischer Abstract & Zusammenfassung, zentrale Botschaft, psychologische Beobachtungsfaktoren, 4 Hauptsätze der Präsentation: Stelle Dich auf Dein Publikum ein – Maximiere das Signal-Rausch-Verhältnis –  Nutze effektive Redundanz auf mehreren Kanälen – Erzähle eine Geschichte

Pläne machen und anpassen

Strukturierte Problemlösung, Projekt-Management, SMARTe Ziele für Ihre Karriere: Fähigkeiten, Werte, Interessen, Erwartungen, Persönlichkeitsmerkmale, Wissen, "Pläne sind nichts, kontinuerliche schriftliche Planung ist alles", “Aufschreiben ist der erste Schritt, um es möglich zu machen”, persönlicher Entwicklungsplan, Plan A & B, Peer-to-peer Mentoring, “Karrierekollegen”

Führung

Delegieren vs. Mikromanagement, demokratisch vs. didaktorisch, Folgen und Führen, Feedback als Führungsinstrument, Senden und Empfangen, gemeinsame Führungsregeln, Identifizierung Ihrer Vision und Werte, situative und verhaltensorientierte Führung

Konflikt und Verhandlung

Gruppendynamik (Tuckman-Modell), Konfliktmanagement, Vertrauensbildung, Ihre Motivation und deren Motivation, Verhandlungsinstrumente (Harvard-Prinzipien), kollaborativer Konfliktbearbeitungsstil (Thomas Kilman)

Reaktivierung von Kurs A

Was haben wir das letzte Mal gemacht? Mit Hilfe des Gruppengedächtnisses sammeln wir Inhalte aus Kurs A. Wer hat sich mit seinem “Karrierekollege” getroffen? Was wurde besprochen? Wer hat einen schriftlichen Karriereentwicklungsplan? Was sind die Erwartungen an Kurs B?

Die Auswahl der Inhalte hängt von den Erwartungen der Teilnehmer ab.

Verhandlung

Simulation: In drei Verhandlungsrunden verstehen die Teilnehmer Sachwerte vs. immaterielle Werte, erweitern der Verhandlungsspielraum, BATNA, Widerstandspunkt, positiver und negativer Verhandlungsspielraum, Weich gegenüber den Menschen - hart in der Sache, Stil, Strategie, Erweiterung der Verhandlungsprinzipien von Harvard.

Kommunikation und Selbstmanagement

Vier Seiten einer Nachricht (F. Schulz v. Thun), Riemann-Thomann-Modell mit innerem Team, praktische Ratschläge, aktives Zuhören, negatives Zuhörverhalten, Smalltalk in Richtung intensives Gespräch, Umgang mit dem Impostor-Syndrom, Prokrastination, Perfektionismus, proaktiv Handeln, nicht Reagieren; Zusammenarbeit: Win/Win braucht Pay/Pay; Alternating Win/Loose; Realistische und Echtzeit-Selbstwahrnehmung; Synergien bei der Wertschätzung von Diversität; Ausgewogene Erholung - "Sharpen the Axe".

Synthese zur Zusammenarbeit

Interdisziplinäre und interkulturelle Kompetenz, Fallstudien, Rollenspiele (Die Teilnehmer identifizieren reale Herausforderungen, die durch Rollenspiele und Lösungen / alternative Ansätze, in moderierter Diskussion identifiziert und nachvollzogen werden), tiefere Selbstbeobachtung, moderierte Q+A-Sitzung, Gruppencoaching, kollegiale Fallberatung.

Fortgeschrittene Karriereentwicklung

Einstellen von Mitarbeitern: Mit Hilfe von Kompetenzkarten (Fähigkeiten, Interessen, Werte) verbinden die Teilnehmer Bewerbermerkmale und stellen Kandidaten ein. Ziel: Unterschiede und Konflikte von Fähigkeiten, Werten und Interessen verstehen, Probleme der einstellenden Partei sehen, es gibt keinen idealen Kandidaten, Fokus auf Stärken,

Der Blick in sich selbst: Die Teilnehmer nutzen Bilder auf Karten, um auf ihr Unterbewusstsein zuzugreifen und unerwartete Interpretationen / Optionen der Gegenwart und Zukunft zu identifizieren; “Sunk Cost Fallacy”: Diskussion darüber, wie Projekte beendet werden können / Karrieresackgassen vermeiden.

Dr. ès sc. habil. Alexander Schiller war Juniorprofessor für Inorganische Chemie an der Universität Jena. Während dieser Zeit erweiterte er sein Portfolio mit dem Projekt „Schiller & Mertens“: und unterrichtete fortan in den Bereichen Wissenschaftskommunikation, Team building, Führung sowie Hochschuldidaktik. Als ehemaliger Wissenschaftler und Arbeitsgruppenleiter kennt Dr. Schiller die Herausfordungen junger Wissenschaftler*innen und adressiert sie in einem interaktiven Zusammenspiel.

This was one of the best workshops I participated. Alexander is a great tutor and mentor! Thank you! The interaction with the other participants was great and highly recommended as well as encouraged by Alexander.

Teilnehmer*in des Workshops am 17./18.11.2020 + 18.05.2021
Verantwortlichkeit: